Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Informationen bei der Nutzung unserer Website ist für uns sehr wichtig. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese verwendet werden. Bei personenbezogenen Daten handelt es sich um Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (Betroffener), z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Hierbei handelt es sich also um Daten, mit denen wir Sie identifizieren können.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher
für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Tönjes Holding AG
Syker Straße 201
27751 Delmenhorst
Telefon: 04221 / 795-0
E-Mail: [email protected]
Datenschutzbeauftragter
exkulpa gmbh
Waldfeuchterstr. 266
52525 Heinsberg
Telefon: 02452 / 99 33 11
E-Mail: [email protected]
Allgemeine Informationen
Neben den Daten, die Sie uns auf dieser Seite aktiv mitteilen (z.B. über unser Kontaktformular), erfassen wir einige technische Daten. Diese sog. Metadaten werden automatisch von Ihrem Computer an unsere Server übermittelt, sobald Sie unsere Website betreten (u.a. Browser, Betriebssystem oder Zeitstempel). Mithilfe solcher Daten stellen wir eine fehlerfreie Darstellung unserer Website sicher. Zusätzlich können wir Daten über eingebundene Drittanbieter (z.B. für externe Medien wie Kartendienste oder Analysetools) erheben. Über die einzelnen Zwecke und Rechtsgrundlagen klären wir Sie im Laufe dieser Datenschutzerklärung auf.
Speicherdauer
Falls innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine gesonderte Speicherdauer angegeben wird, bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange bei uns auf, wie der Zweck der Datenverarbeitung gegeben ist. Wenn Sie mit einer berechtigten Löschanfrage auf uns zukommen, oder Ihre Zustimmung widerrufen, werden wir Ihre Daten löschen. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wenn Sie der Datenverarbeitung zugestimmt haben, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, falls besondere Kategorien von Daten gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Bei ausdrücklicher Zustimmung zur Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer werden die Daten auch gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet. Wenn Sie der Speicherung von Cookies oder dem Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät zugestimmt haben (z. B. durch Device-Fingerprinting), findet zusätzlich die Datenverarbeitung auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG statt. Ihre Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen notwendig sind, verarbeiten wir Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten, wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung notwendig ist, auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann außerdem aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. In den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung werden Sie über die jeweiligen gesetzlichen Grundlagen in Einzelfällen informiert.
Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke einer automatisierten Entscheidungsfindung findet nicht statt.
Ihre Rechte
Als Betroffener gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO).
Weitere Datenverarbeitungsprozesse
Allgemeine Informationspflichten
Diese Informationen richten sich an Kunden, Interessenten, Lieferanten und Mitarbeiter. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Innerhalb unseres Unternehmens haben nur diejenigen Mitarbeiter Zugriff auf die Daten, die diese unbedingt zur Erfüllung Ihrer Aufgaben benötigen (need-to-know-Prinzip). Einzelne Prozesse und Serviceleistungen werden durch sorgfältig ausgewählte und datenschutzkonform beauftragte Dienstleister ausgeführt, die Ihren Sitz innerhalb des EWR haben. Sofern von uns beauftragte Dienstleister bei der Durchführung Ihrer Leistungen Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten, wurden mit diesen Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 Abs. 3 DSGVO geschlossen.
Dauer der Datenspeicherung
Die von uns verarbeiteten Daten werden für die Dauer des Bestehens und der Abwicklung des Vertragsverhältnisses sowie unter Einhaltung von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Dies sind insbesondere handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) und die Abgabenordnung (AO). Die regelmäßigen Aufbewahrungs- bzw. Dokumentationsfristen belaufen sich hiernach auf bis zu zehn Jahre. Kommt es zu keinem Vertragsverhältnis, verarbeiten wir die Daten nur so lange, wie es der konkrete Zweck erfordert.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um bestimmte Informationen während Ihrer Nutzung der Website zu speichern. Cookies ermöglichen es uns, verschiedene Aspekte unserer Website zu verbessern und Ihren Besuch komfortabler zu gestalten.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die unterschiedlichen Zwecken dienen. Temporäre Cookies, auch als Session-Cookies bezeichnet, werden nur für die Dauer Ihrer Nutzung der Website gespeichert und nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht. Dauerhafte Cookies hingegen bleiben über einen längeren Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert und ermöglichen uns, Sie und Ihre Präferenzen bei wiederholten Besuchen auf der Website wiederzuerkennen.
Cookies können auch in Erstanbieter-Cookies („First-Party“) und Drittanbieter-Cookies („Third-Party“) unterteilt werden. Erstanbieter-Cookies werden von unserer Website gesetzt, während Drittanbieter-Cookies von anderen Websites oder Dienstleistern gesetzt werden, deren Inhalte auf unserer Website eingebunden sind, wie zum Beispiel Plugins oder Analyse-Tools.
Die Verwendung von Cookies dient verschiedenen Zwecken, beispielsweise um die Funktionsweise der Website zu gewährleisten, Benutzereinstellungen zu speichern, anonyme Statistiken über das Nutzerverhalten zu erstellen oder personalisierte Inhalte und Werbung anzuzeigen. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies variiert je nach Zweck der Cookies. In einigen Fällen basiert das Setzen von Cookies auf Ihrem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um unsere Website funktional und benutzerfreundlich zu gestalten. Als Websitebetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Wenn wir Ihre Zustimmung für die Verwendung von Cookies einholen, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TDDDG. Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Datenverarbeitung im Einzelnen
Nachfolgend informieren wir Sie über die einzelnen Verarbeitungsvorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage, die Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten und die jeweilige Speicherdauer. Eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall, einschließlich Profiling findet nicht statt.
Bereitstellung der Website
Bei Aufruf und Nutzung unserer Website erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Die folgenden Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert:
Die Datenerfassung erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Bunny Fonts
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden Bunny Fonts von BunnyWay d.o.o., Škofjeloška cesta 13 1215, Medvode, Slovenia, als Dienst zur Bereitstellung von Schriftarten für unser Onlineangebot. Um diese Schriftarten zu beziehen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern von BunnyWay d.o.o. her, wobei Ihre IP-Adresse übertragen wird.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Bunny Fonts erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von BunnyWay d.o.o. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Bunny Fonts: https://bunny.net/privacy/.
Cloudflare
Wir setzen ein so genanntes "Content Delivery Network" (CDN), angeboten von Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA, ein.
Ein CDN ermöglicht uns die schnelle Auslieferung einiger Inhalte, insbesondere geht es hierbei um große Mediendateien. Dies geschieht über ein Netz aus regional verteilten Servern, die über das Internet verbunden sind. Der Anbieter kann auf diese Weise die Datenübermittlung zwischen Ihrem Browser und unseren Servern analysieren und potenziell bösartigen Datenverkehr filtern. Die Verarbeitung der Daten der Nutzer erfolgt allein zu den vorgenannten Zwecken und dient der Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionsfähigkeit des CDN.
Der Einsatz von Cloudflare beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer möglichst fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unseres Webangebotes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Das Unternehmen ist nach dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, welches darauf abzielt, die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA zu sichern. Die Zertifizierung nach dem DPF verpflichtet Unternehmen, diese Datenschutzstandards zu beachten.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.
Weitere Informationen zum Thema Sicherheit und Datenschutz bei Cloudflare finden Sie hier: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.
Auftragsverarbeitung
Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nach unseren Vorgaben und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem Anbieter geschlossen.